Holzwerk
weiche Schale - harter Kern
Das Projekt Holzwerk für eine Baugemeinschaft mit 11 Wohnungen als KFW Effizienzhaus 40 ist abgeschlossen und auf unserer Homepage neu zu finden auf unter >Projekte.
weiche Schale - harter Kern
Das Projekt Holzwerk für eine Baugemeinschaft mit 11 Wohnungen als KFW Effizienzhaus 40 ist abgeschlossen und auf unserer Homepage neu zu finden auf unter >Projekte.
...und alles Gute für 2021
Uff, was für ein Jahr. Wir danken Ihnen allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit an vielen spannenden Projekten und freuen uns auf 2021. Bleiben Sie gesund.
1. Bauabschnitt
Knapp zwei Jahre nach dem Spatenstich ist es Zeit für einen Zwischenstand: Der erste Bauabschnitt mit seinen drei Gebäuden wurde bezogen und füllt sich mit Leben. Auch im zweiten Bauabschnitt befinden sich bereits alle drei Gebäude im Ausbau und im dritten Bauabschnitt haben die Rohbauarbeiten…
...ihr findet uns jetzt auch auf >Instagram
Anerkennung Wettbewerb Studierendenwohnheim
Wir freuen uns über eine "Anerkennung" für unseren Beitrag zum Realisierungswettbewerb: Neubau Wohnraum für Studierende auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen.
es geht los
Der Baubeginn für das Projekt: 2 Mehrfamilienhäuser, Kanadaring für die Wohnbau Lahr erfolgt in den nächsten Tagen.
Un-Ruhestand
Unser langjähriger Partner und Gründer des Büros Hubert Burdenski ist zum 30. April 2020 aus unserem Unternehmen ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. Auch an dieser Stelle möchten wir uns bei Hubert bedanken, der zu unserem Erfolg maßgeblich beigetragen und das Büro über Jahre geprägt hat.
... aus dem homeoffice.
... Essen
Büroausflug 2019: Zug verpasst, trotzdem schneller da - Abendausklang an der Bar - früh raus - Führung durch Funke Mediengruppe - Unperfekthaus - lecker Mittach - U-Bahnfahren - Zeche Zollverein - Sanaagebäude - Fisch zum Abendessen - Banda Senderos Open Air - Abendausklang an der Bar die Zweite -…
Zwischendörfer
Nach dem 1. Rang in der Mehrfachbeauftragung für unseren Vorschlag der Bebauung des Areals "Zwischendörfer" in Ehrenkirchen wurden die konkreten Planungen am 25.06.19 im Gemeinderat vorgestellt. Hier der Bericht der Badischen Zeitung Wie kann neues Wohnen aussehen? und die Ergebnisse auf…
... Schokolade
Bei der von der Gemeinde Gundelfingen ausgelobten Mehrfachbeauftragung "Mehrgenerationenwohnen am Schobbach" erhielt unser mit Oekogeno eG und freisign entwickelter Vorschlag den 1. Rang. Daß der Gemeinderat sich nun doch für eine andere Arbeit entschieden hat ist "schade, schade", aber das schöne…
Erweiterung Grundschule Steinrausch Saarlouis
Nach dem Zuschlag im VGV-Verfahren mit vorgeschaltetem Wettbewerb hat der Rat der Stadt Saarlouis nun grünes Licht für den Bau der Erweiterung der Grundschule Steinrausch gegeben. Der bestehende Altbau wird durch einen zweigeschossigen Neubau ergänzt, der einen gemeinsamen Eingangshof aufspannt.
auf www.wallpaper.com
Unser Projekt Winzergenossenschaft Sasbach wird als Ausflugstip bei der "tour of Freiburg" empfohlen: "In nearby Sasbach, this winery by ABMP Architekten combines a fairy tale style original weinhaus with a modern building offering more room for storage and tastings." wallpaper.
"Studierendensiedlung am Seepark"
Nach dem Spatenstich am 5. April 2018 mit Vertretern aus Politik, Stadtverwaltung und Universität konnte am 9. Juli mit den beteiligten Handwerkern Richtfest für das erste Haus des ersten Bauabschnitts gefeiert werden. Nach nur drei Monaten sind Fassade und Dach fertig, der Innenausbau läuft. Die…
gefördert & grün
Auf dem Areal des ehemaligen Freiburger Güterbahnhofs entstand für die Freiburger Stadtbau ein Wohngebäude mit 40 Mietwohnungen, 24 davon öffentlich gefördert. Das Gebäude erreicht den Freiburger Effizienzhaus-Standard 55 und verfügt über eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Lust auf Gut
Neues von der Inititative "Flurstück 277 - Crashareal von morgen" auf fudder.de … Die Gruppe bemüht sich um den Erhalt des Crash und eine Mischnutzung des Geländes an der Schnewlinstraße, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen im Viertel orientiert. Hierzu wurde ein Beteiligungsprozess initiiert…
an der Schwelle
Bei S. Siedle & Söhne in Furtwangen startet der Umbau des Eingangsbereiches. Der neue barrierefreie Zugang öffnet sich mit einem Vorplatz zur Stadt und wird sich im Inneren mit einem neuen Empfang und Besprechungsräumen fortsetzen. In den Worten unserer Bauherrin Frau Gabriele Siedle…
Wettbewerb 3. Preis
Unser mit Henne&Korn Landschaftsarchitekten entwickelter Beitrag für den Neubau eines Pflegeheims in Ergenzingen wurde mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Die Jury lobte besonders "die differenzierten Bezüge zur eigenen Außenanlage und zum direkten Wohnumfeld." … Unser Vorschlag sieht ein Gebäude…
2. Rang beim VOF Verfahren mit Mehrfachbeauftragung
Unter dem Motto "Gemeinsam auf verschiedenen Wegen zum Ziel" wird für die Erweiterung der Gemeinschaftsschule March ein differenziertes Konzept mit drei Lernhäusern für je zwei Jahrgangsstufen vorgeschlagen. Die neue Gebäudestruktur entwickelt sich aus dem Bestand und umschliesst ein neues Atrium…
neuer Aufenthaltsbereich Siedle
Bei S. Siedle & Söhne in Furtwangen wurde der Aufenthaltsbereich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeweiht, der in den Betriebsferien nach unseren Plänen umgebaut worden war. Foto: www.designconcepts.de
Mitte(n) im Grünen
Nach der Überarbeitung der ersten beiden Ränge der Mehrfachbeauftragung des Bauvereins Breisgau eG, hat der Gemeinderat Schallstadt sich in seiner Sitzung am 27.07.16 für unseren Vorschlag "Mitte(n) im Grünen" entschieden. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Arbeit. Artikel…
1.Preis beim Wettbewerb "Wohnen Gutleutmatten Ost"
Wir freuen uns sehr über den 1. Preis für den Entwurf "Laubenpieper" beim Wettbewerb "Wohnen Gutleutmatten Ost", ausgelobt von Wohnbau Baden AG und Bauverein Breisgau eG.
ausgezeichnet
Beim Wettbewerb "best architects 14" wurde unser Büro für das Projekt Wohnheime Studentensiedlung prämiert.